Logo

Wöltingerode 1
938690 Vienenburg

April – September
Täglich 11-17 Uhr

Oktober – März
Täglich 11-16 Uhr
Januar – Februar
geschlossen
Logo

Wöltingerode 1
938690 Vienenburg

April – September
Täglich 11-17 Uhr

Oktober – März
Täglich 11-16 Uhr
Januar – Februar
geschlossen

Natur im Gleichgewicht.

Das Lachs-Informationszentrum im Kloster Wöltingerode

Seit dem 12. Jahrhundert wacht das Kloster Wöltingerode über das idyllische Okertal bei Goslar. Die Bedeutung des Flusses Oker als Lebens- und Erholungsraum ist hier allgegenwärtig.

Favicon

Lernen Sie unser heimisches Ökosystem noch besser kennen!

Am Beispiel des Atlantischen Lachses sensibilisieren wir in unserem Informationszentrum für Wasserqualität, Gewässerstruktur und Fließgewässerdynamik. Erfahren Sie, warum der nachhaltige Umgang mit unserer Naturlandschaft für die heimische Flora & Fauna so überlebenswichtig ist und wie dieser nachhaltige Umgang gestaltet werden kann.

Der Lachs als Kulturgut und als Indikator für intakte Lebensräume.

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sicherte der Atlantische Lachs auch in unserer Region die Existenz vieler Fischer.

Nach dem völligen Bestandszusammenbruch verlor die Art zwar ihre Bedeutung als Gegenstand einer gezielten Binnenfischerei in Mitteleuropa. Doch als Indikator für intakte Lebensräume ist der Lachs im Bewusstsein geblieben.

Er spielt daher eine wichtige Rolle als Stellvertreter für weniger populäre Fischarten wie Bachforelle, Elritze oder Bachneunauge, die ebenso wie der Lachs an spezielle ökologische Voraussetzungen gebunden sind.

Das Lachs-Informationszentrum lässt moderne Erkenntnisse aus Forschung, Fischerei und Umweltschutz zusammenfließen und stärkt die Bemühungen um eine Wiederansiedlung des Lachses im Weser-Einzugsgebiet.

Favicon

Ökologische Zusammenhänge besser verstehen.

Unsere Ausstellung mit Erlebnischarakter ist verkehrsgünstig gelegen und im 300 Jahre alten Mühlengebäude des Klosters Wöltingerode atmosphärisch ansprechend und barrierefrei untergebracht.

Das didaktische Konzept ist vielseitig ausgelegt. Damit ist das Lachs-Informationszentrum gleichermaßen Anlaufstelle für:

Sponsoren

Für die finanzielle Unterstützung des Projektes möchten wir uns herzlich bedanken bei: